LRV LICHTENRADE E. V.
Reiten im Süden Berlins

02.11.2022

Abzeichenprüfungen - BESTANDEN!

Am vergangenen Wochenende hieß es: Wissen und Können auf Abruf beweisen! Und das etwas anders, als es die Reiterinnen und Reiter des LRV im Sommer auf den Turnieren getan haben… Denn die Abzeichenprüfungen, auf die sich in den letzten Wochen fleißig vorbereitet wurde, standen nun an!

Bestanden 1.jpg

Am Samstag, den 29.10., fanden die Prüfungen zu den Reitabzeichen 9 und 10 statt. Das Reitabzeichen 9 legten neun Reiterinnen und Reiter ab, dem Reitabzeichen 10 stellte sich eine Reiterin. Nachdem sich alle Prüflinge im Herbstferienkurs eifrig in Sachen Reiten, Pferdepflege und -verhalten und allgemeinem Pferdewissen vorbereitet hatten, waren die Prüfungen am Ende fast wie von selbst abgelegt. Die Prüferin Jördis Schneider nahm allen von Beginn an die Prüfungsangst, zeigte ihnen ihre Stärken und gab Hinweise und Tipps, an welchen Stellen weiterhin gearbeitet werden kann.

Reitabzeichen 1-3-min.png

Aber natürlich zählte für den Moment nur eins: Alle Reiterinnen und Reiter haben mit Bravour bestanden - und sind höchst motiviert was zukünftige Abzeichen betrifft.

Olli.jpg

Am Sonntag, den 30.10., ging es schließlich weiter mit den Prüfungen zum „Pferdeführerschein Umgang“ und dem Longierabzeichen.
Die Prüfung zum Pferdeführerschein legten neun Reiterinnen und Reiter ab und zeigten dabei ihr Können und Wissen rund um den richtige und artgerechten Umgang mit Pferden. Beim Longierabzeichen waren es neun Prüflingen, die in den letzten Wochen fleißig trainiert und gepaukt haben und nun ihre Kenntnisse unter Beweis stellten. Und auch am Sonntag hieß es für alle: Prüfung bestanden! Aber sowas von!

Reitabzeichen 4-6-min.png

Herzlichen Glückwunsch an alle neuen glücklichen Abzeichen-Inhaber und -Inhaberinnen. Das habt ihr großartig gemacht!

Admin - 23:25 @ Allgemein, Turnierberichte | Kommentar hinzufügen

17.10.2022

Der LRV bei den Berliner Meisterschaften in der Dressur

Nachdem wir vor einigen Wochen schon bei den Berliner Meisterschaften im Springen waren, ging’s am letzten Wochenende, dem ersten Oktoberwochenende, für Reiterinnen und Reiter des LRV weiter mit der Dressur.
Der Hof Bernadotte in Ruhlsdorf veranstaltete die Dressur-Meisterschaft im Rahmen ihres dreitägigen Turniers. Und dorthin brachen wir auf - mit Sack und Pack und natürlich unseren Pferden.
Mannschaft-klein.jpg
Am Samstag stand die Mannschaftsdressur an. Bei der gingen für uns an den Start: Marit mit Olli, Lea mit Santina, Sam mit Honeyfox und Isabeau mit unserem Schulpferd Nemo. Julia komplettierte das Team als Leserin. Zusammen ritten sie geschmeidig durch die Prüfung und bekamen am Ende eine super solide Wertnote von 6,8! Damit reichte es zwar nicht für eine Platzierung, aber was an diesem Tag zählte, waren Teamgefühl und Teamstärke – und das können wir!
Mannschaft-2.jpg
Am Sonntag fanden dann die ersten Einzel-Prüfungen statt. In der LK 6 startete Leoni mit ihrer Stute Venezia. In der LK 5 stellten Sam mit Niklas und Freddy, Lea mit Santina und Isabeau mit Nemo ihr Können unter Beweis. Am Mittag war für unsere Reiterinnen und Reiter Anreise in Ruhlsdorf – und Petrus ließ sie buchstäblich erstmal im Regen stehen. Aber dann: Beim Abreiten verabschiedeten sich die Regenwolken und die Sonne zeigte sich.
Und so tanzten schließlich unsere drei Pferd-Reiter-Paare in der A**-Prüfung übers Dressurviereck und zeigten super Leistungen. Am Ende waren es faire 5er- und 6er-Wertnoten.
Sam.jpgLea.jpg
leonie.jpgisabeau.jpg
Am frühen Montagmorgen ging’s dann für unsere Reiterinnen und Reiter in der LK 5 direkt weiter mit der L*-Dressurprüfung bei schönstem Herbstwetter. Leonie startete parallel in der A*-Prüfung der LK 6.
Der „Fanclub Lichtenrade“, wie unsere fleißigen, helfenden und lautstarken Unterstützer und Unterstützerinnen am Viereck-Rand genannt worden, motivierten und feuerten kräftig an. Und schließlich zeigten unsere Starterinnen und Starter mit ihren Pferden auch an diesem Tag beachtenswerte Leistungen. Auch wenn es am Ende keine Platzierungen gab, nehmen wir doch eins mit: Erinnerungen an ein tolles Wochenende mit viel Spaß und vielen lehrreichen Erfahrungen. Wir sind stolz auf unsere Reiterinnen und Reiter und ihre Pferde – und das ist das Wichtigste!

Admin - 15:19 @ Allgemein, Turnierberichte | Kommentar hinzufügen

05.10.2022

Das war unser zweiter Reitertag 2022

Gut eine Woche ist unser Reitertag nun her - und wir schwelgen immer noch in Erinnerungen an diesen Herbsttag, bei dem so viele tolle sportliche Leistungen und schöne Momente im Vordergrund standen.

Isabeau Reitertag.jpg
Reitertage beginnen in der Regel sehr früh, so auch unserer am Samstag, den 24. September. Noch bevor die erste Prüfung am Morgen begann, ging es bereits trubelig zu auf unserem Gelände: Letzte Mähnen wurden eingeflochten und erste Pferde gesattelt, bevor sich die Reiterinnen und Reiter zusammen mit ihnen warm ritten. Denn um 8 Uhr startete die erste Prüfung in der Halle, der Stilspringwettbewerb der Klasse E. Nachdem das Springen beendet war, wurden die Hindernisse fix aus der Halle geräumt. Denn für die weiteren Wettbewerbe wurde hier abgeritten. So auch für die nachfolgende A-Dressur, die unsere LRV-Reiterin Marit Rasmus am Ende für sich entscheiden konnte.

Platz Richtertisch.jpg

Anschließend ging es weiter mit dem Schritt-Trab-Galopp-Wettbewerb, gefolgt vom Führzügelwettbewerb mit Kostüm. Und apropos Kostüm: Die vielen tollen Kostüme der Reiterinnen, ihrer Pferde und Pferdeführerinnen waren DIE optischen Highlights des Tages! So viel Kreativität - wow!

Kostm 1.jpgKostm 2.jpg

Nach der Mittagspause, die von vielen zur Stärkung am Kuchenstand oder Grill, aber auch zum Shoppen bei unserem Flohmarkt genutzt wurde, ging es weiter mit dem von vielen erwarteten Dressurwettbewerb der Klasse E. Hier gingen zahlreiche Reiterinnen und Reiter unseres Vereins an den Start, aber auch viele von Vereinen aus der Umgebung. Den Sieg der ersten Abteilung, in der LRV-Schulreiterinnen und -reiter antraten, holte Henriette Böhm mit unserem Schulpferd Kessy.
Und auch bei der letzten Prüfung des Tages, dem Caprilli-Test, gaben alle Starterinnen und Starter nochmal alles und so konnten auch dort großartige Erfolge und viele Schleifen gesammelt werden. Und fernab des Wettbewerbstrubels? Da wurden erste reiterliche Laufbahnen beim Ponyreiten auf unseren Schulponys begonnen.

Ponyreiten 2.jpg

So ging am Nachmittag unser Reitertag mit tollen Leistungen der vielen Starterinnen und Startern, vielen neuen Erfahrungen und schönen Momenten zu Ende.
An dieser Stelle möchten wir uns natürlich noch bei unseren Sponsoren Christian Hahn  und Gambrinus Reitsport und allen fleißigen Helferinnen und Helfen vor und am Reitertag bedanken - ohne euch wäre der Tag nicht so erfolgreich und reibungslos gelaufen! DANKE!

Und dann gilt uns nur noch eins zu sagen: Wir hoffen, euch alle bei einem unseren nächsten Reitertage begrüßen zu dürfen - spätestens im Frühjahr 2023!

Admin - 23:56 @ Allgemein, Turnierberichte | Kommentar hinzufügen


 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram